Genau wie in den meisten anderen Ländern der Welt ist auch in Indien für die Einreise ein Visum erforderlich. Die Art des Visums kann je nach dem Grund Ihrer Reise variieren. Zu diesen Visa gehört auch das E-Visum, das für Reisende bestimmt ist, die auf dem See- oder Luftweg nach Indien einreisen möchten. Folgen Sie diesem Artikel, um mehr über die Personen zu erfahren, die Zugang zum E-Visum haben.
Alle Reisenden, die auf dem Luft- oder Seeweg nach Indien einreisen möchten
Wenn Ihr Ziel Indien ist und Sie planen, auf dem See- oder Luftweg einzureisen, sollten Sie wissen, dass Sie ein E-Visum erhalten können. Klicken Sie auf diese Seite, um mehr darüber zu erfahren, wer ein E-Visum haben kann. Das E-Visum ist nämlich nur für Flug- und Seereisende gedacht, es gilt nicht für Landreisende. Sollte es vorkommen, dass Sie auf dem Landweg reisen, wäre es besser, wenn Sie sich an Ihr Konsulat wenden würden.
Es ist jedoch nicht möglich, dass Sie alle Orte in Indien nur mit Ihrem E-Visum besuchen. Wenn Sie vorhaben, einen gefährdeten Ort zu besuchen, benötigen Sie zusätzlich zu Ihrem E-Visum eine Genehmigung der örtlichen Behörden. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Schutzgebiete oder reservierte Gebiete. Manche Menschen glauben, dass das E-Visum die Gebiete einschränkt, die Sie mit einem herkömmlichen Visum besuchen könnten, was jedoch keineswegs der Fall ist.
Staatsangehörige bestimmter Staaten
Abgesehen von der Art der Einreise müssen Sie Staatsangehörige bestimmter Länder sein, bevor Sie ein E-Visum erhalten können. Die Liste dieser Staaten ist zwar lang, aber dennoch geregelt. Zu den Nationalitäten, die für ein E-Visum in Frage kommen, gehören u. a. Südafrika, Albanien, Deutschland, Benin, die USA, Chile, Kuba, Brasilien, Bulgarien, das Emirat, Togo, Argentinien und Kap Verde, um nur einige zu nennen. Die vollständige Liste finden Sie auf der Seite zur Beantragung eines E-Visums für die Republik Indien. Wenn Ihr Land nicht auf der Liste steht, können Sie kein E-Visum beantragen.